Über die Rheuma-Liga Schleswig-Holstein
Transparenzerklärung
Das Thema Transparenz hat für die Arbeit der Rheuma-Liga Schleswig-Holstein e.V. einen hohen Stellenwert. Deshalb stellt der Verband an dieser Stelle eine Selbstverpflichtung zur Transparenz ins Netz, mit allen darin aufgeführten Materialien.

Wortlaut Selbstverpflichtung
Wir haben der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft zugestimmt.

Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Rheuma-Liga Schleswig-Holstein e.V.
Holstenstr. 88-90
24103 Kiel
Gründungsjahr 1972

Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Die Satzung/Ziele der Rheuma-Liga Schleswig-Holstein e.V. können Sie hier einsehen.

Bescheid des Finanzamts, Angaben zur Steuerbegünstigung, Transparenzdatenbank
Die Rheuma-Liga Schleswig-Holstein e.V. nach dem letzten zugegangenen Freistellungsbescheid vom 17.02.2020 unter der Steuernummer 20/290/81595 (neu vergeben) vom Finanzamt Kiel-Nord, als gemeinnützig anerkannt worden, weil wir ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. AO erfüllen.
Den aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamt Kiel-Nord können Sie hier anschauen.

Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Vorstand
Präsident
Dr. Ulrich Schwab
Schatzmeisterin
Gerda Fröhlich
Schriftführerin
Isabell Jahn

Bericht über die Tätigkeiten
Informationen hierzu finden Sie im Vorwort des Jahresberichtes 2019 und regelmäßig in den Ausgaben unserer Mitgliederzeitung aktiv zwischen den Meeren.

Personalstruktur
In der Rheuma-Liga Schleswig-Holstein e.V. sind zurzeit 16 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Darüber hinaus sind über 250 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verband engagiert.

Angaben zur Mittelherkunft/-verwendung
Informationen finden Sie hierzu im Jahresbericht 2019.

Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
keine

Namen von Personen, die über 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
keine